Referenzbereich
Für beide Geschlechter:
- < 1,10 Ratio
- Ziel-INR bei Antikoagulation bei Vorhofflimmern, bei Therapie venöser Thrombosen und Lungenembolien, bei Antikoagulation bei biologischem Herzklappenersatz : 2–3
- Ziel-INR bei Antikoagulation bei mechanischem Herzklappenersatz: 2–3,5
Indikationen
- Therapiekontrolle unter Marcumar-Therapie (oder Warfarin)
- Vergleichbarkeit der Quick-Werte verschiedener Labors (= Standardisierung) bei oraler Antikoagulation
- Kontrolle der Lebersyntheseleistung
- V. a. Vitamin-K-Mangel
- Abklärung einer hämorrhagischen Diathese
Probenentnahme und Fehlerquellen
- Citrat, 1 ml
- Methode: Rechenwert
- Wenn eine taggleiche Bearbeitung/Abholung nicht möglich ist, gefrorenes Citratplasma schicken.
Bewertung pathologischer Testergebnisse
- Die INR ist nur für die stabile Phase der Antikoagulation und für Lebergesunde verwertbar!
- INR-Werte > 5 sind mit einem erheblichen Blutungsrisiko verbunden.
- Allgemeine Hinweise
- Bei Marcumar-Therapie Medikamenteninteraktionen (insbesondere Antibiotika) und den Einfluss Vitamin-K-haltiger Nahrungsmittel beachten, insbesondere alle Kohlsorten und grünes Gemüse, rohes Sauerkraut, rohes Gemüse, rohes Fleisch, Salat, rohe Karotten, Erdbeeren, Schokolade, Tomaten.