Medibas Polen (staging)

  1. Tematy kliniczne
  2. Neurologie
  • Neurologie
    • Symptome
      • Amnesie
      • Bewusstlosigkeit/Bewusstseinsstörung
      • Burning-Feet-Syndrom
      • Delir
      • Demenzsymptome
      • Gesichtsschmerzen
      • Hemisymptomatik
      • Kopfschmerzen DEGAM
      • Krampfanfälle und Muskelkrämpfe
      • Lähmung
      • Müdigkeit und Abgeschlagenheit DEGAM
      • Muskelschwäche
      • Neuropathische Schmerzen
      • Parästhesien
      • Parese, akute
      • Schluckauf (Singultus)
      • Schwindel DEGAM
      • Sprach- und Sprechstörungen
      • Synkope
      • Zittern (Tremor)
    • Krankheiten
      • Erbkrankheiten
        • Neurofibromatose Typ 1
        • Neurofibromatose Typ 2
        • Tuberöse Sklerose
      • Angeborene Hirnschädigungen
        • Arnold-Chiari-Malformation
        • Hydrozephalus
        • Intelligenzminderung, Erwachsene
      • Infektionen
        • Enzephalitis, erregerbedingte
      • Entzündliche Erkrankungen
        • Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
        • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
        • Multiple Sklerose (MS) DEGAM
      • Tumoren
        • Hirnmetastasen
        • Intrakranielle Tumoren bei Erwachsenen
        • ZNS-Tumoren bei Kindern
      • Kopfschmerzen
        • Anstrengungskopfschmerz
        • Cluster-Kopfschmerz
        • Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch
        • Migräne
        • Spannungskopfschmerz
        • Zervikogener Kopfschmerz
      • Krämpfe
        • Epilepsie
        • Nächtliche Wadenkrämpfe
        • Status epilepticus
      • Bewegungsstörungen
        • Arzneimittelinduzierte Bewegungsstörungen
        • Chorea Huntington
        • Chorea minor (rheumatische Chorea)
        • Dystonien
        • Essenzieller Tremor
        • Parkinson-Syndrom
      • Zerebrovaskuläre Erkrankungen
        • Epiduralhämatom
        • Zerebrale Sinus- und Venenthrombose
      • Wirbelsäulen-/Rückenmarkserkrankungen
        • Lumbale Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
        • Myelitis transversa
        • Rückenmarksverletzung und Querschnittlähmung
        • Spinalstenose
        • Syringomyelie
        • Zervikaler Diskusprolaps
      • Nervenläsionen
        • Fazialisparese
        • N. axillaris, Läsion
        • N. cutaneus femoris lateralis, Läsion
        • N. femoralis, Läsion
        • N. ischiadicus, Läsion
        • N. peroneus, Läsion
        • N. radialis, Läsion
        • N. suprascapularis, Läsion
        • N. thoracicus longus, Läsion
        • N. tibialis, Läsion
        • N. ulnaris, Läsion
        • Nervenkompressionssyndrome
      • Neuropathien
        • Autonome periphere Neuropathien
        • Diabetische Neuropathie
        • Glossopharyngeusneuralgie
        • Guillain-Barré-Syndrom
        • Hereditäre Neuropathien
        • Karpaltunnelsyndrom
        • Neuralgische Amyotrophie
        • Periphere Neuropathien
        • Trigeminusneuralgie
      • Muskelerkrankungen
        • Muskelerkrankungen, erbliche
        • Myasthenia gravis
      • Verschiedene Krankheiten
        • Amnesie, transiente globale
        • Amyotrophe Lateralsklerose
        • Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
        • Dissoziative Störungen
        • Lagerungsschwindel, benigner paroxysmaler DEGAM
        • Narkolepsie
        • Normaldruckhydrozephalus
        • Postkommotionelles Syndrom
        • Posturales Tachykardie-Syndrom (POTS)
        • Restless-Legs-Syndrom
        • Spastisches Syndrom
        • Stiff-Person-Syndrom
        • Subduralhämatom
        • Tolosa-Hunt-Syndrom
        • Wernicke-Korsakow-Syndrom
    • Interventionen
      • Cannabinoid-haltige Arzneimittel
    • Patienteninformationen
      • Das Nervensystem
        • Anatomie des Gehirns
      • Was kann das sein?
        • Amnesie (Gedächtnisverlust)
        • Burning-Feet-Syndrom (brennende Füße)
        • Gesichtsschmerzen
        • Krämpfe bei Erwachsenen
        • Lähmung
        • Schluckauf (Singultus)
        • Schwindel
        • Sprach- und Sprechstörungen
        • Zittern
      • Erbliche und angeborene Erkrankungen
        • Neurofibromatose Typ 1
        • Neurofibromatose Typ 2
        • Tuberöse Sklerose
      • Infektionen
        • Enzephalitis, akute
        • Meningokokken-Meningitis, Kontaktpersonen
        • Meningokokken-Meningitis – Informationen für Eltern
        • Meningitis und Enzephalitis
        • Meningitis, Hörschäden
        • Meningokokken-Meningitis
      • Tumoren
        • Hirntumor
      • Hirninfarkt/Hirnblutung
        • Epiduralblutung
        • Subduralhämatom
      • Kopfschmerzen
        • Belastungskopfschmerz
        • Cluster-Kopfschmerz
        • Glossopharyngeusneuralgie
        • Kopfschmerzen
        • Kopfschmerzen bei Kindern
        • Kopfschmerzen, durch Medikamente ausgelöst
        • Migräne
        • Spannungskopfschmerz
        • Trigeminusneuralgie
        • Zervikogener Kopfschmerz
      • Bewegungsstörungen
        • Chorea minor
        • Zittern (essenzieller Tremor)
        • Parkinson-Krankheit
      • Krämpfe
        • Epilepsie
        • Epilepsie bei Kindern
        • Wadenkrämpfe, nächtliche
      • Wirbelsäulen- und Rückenmarksschäden
        • Bandscheibenvorfall, Ischiassyndrom
        • Rückenmarksverletzungen
        • Spinalkanalstenose
      • Nervenentzündungen
        • Akute demyelinisierende Enzephalomyelitis (ADEM)
        • Guillain-Barré-Syndrom
        • Polyneuropathie
      • Nervenschäden
        • Fazialisparese (Gesichtslähmung)
        • Karpaltunnelsyndrom
        • Nervus cutaneus femoris lateralis, Nervenschädigung
        • Radialisparese
        • Ulnarisnerv, Verletzungen
      • Verschiedene Krankheiten
        • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
        • Erschöpfungssyndrom
        • Lagerungsschwindel, gutartiger
        • Multiple Sklerose
        • Myasthenia gravis
        • Posturales Tachykardie-Syndrom
        • Restless-Legs-Syndrom
        • Spastik